
REEVES® elektronische Werbeartikel
Ohne Werbeartikel geht in der modernen Marketingkommunikation eigentlich nichts mehr. Alle Studien, die in letzter Zeit zu diesem Thema durchgeführt wurden, kommen zu demselben Ergebnis: Werbeartikel hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck bei der Zielgruppe. Ganz gleich, ob es sich dabei um ein „Stand-alone“ als Einzelmaßnahme handelt oder das Werbegadget in eine Kampagne eingebettet wurde.
Elektronische Werbeartikel
- sind in der Lage ein spezifisches Problem zu lösen,
- muten in der Regel qualitativ hochwertiger an,
- sorgen oftmals für eine längere Verweildauer der Zielgruppe,
- wecken Begehrlichkeit durch einen eventuellen ästhetischen Wert,
- können manchen Branchen unmittelbarer zugeordnet werden,
- erlauben oftmals mehr Kreativität bei der Zielgruppe,
- wecken nicht selten eine Art „Spieltrieb“.
Für alle, die auf Elektro stehen:
Die gängigsten elektronischen Werbeartikel.
Wann und wo werden Werbeartikel eingesetzt?
- Kundenpräsent auf Messen
- Kundenbindungstool für den Außendienst
- Verkaufsförderung
- Haptischer Kampagnen Booster
- Add-on oder Insert
- Neukundengewinnung
- Kunden-, Mitarbeiterprämien
- Souvenir für Sportveranstaltungen und Feste
- Incentives
- Mitarbeiterausstattung
- In Loyalty Programmen für Mitarbeiter und/oder Kunden
- In Merchandising Programmen
Für welche Branchen einigen sich die Produkte am besten?
Es mag auf der Hand liegen, dass elektronische Werbeartikel vorzugsweise in Bereichen eingesetzt werden, in denen es eher technisch zugeht. Aber darüber hinaus gibt es auch noch andere Branchen, in denen diese Werbe-Gadgets gut ankommen:
- Technikaffine Branchen
- Geldinstitute, Versicherungen
- IT-Branche
- Automobilindustrie
- Elektrotechnik
- Baubranche
- Logistik und Transport
- Reiseveranstalter
- Öffentliche Versorger
- Hochschulen
- Gastronomie und Lebensmittel

Passen elektronische Werbeartikel zu Ihnen oder zu Ihrer Zielgruppe?
Sie sind sich unsicher, ob elektronische Werbemittel zu Ihrem Unternehmen passen oder ob Sie sich wirksam in Ihre Marketingstrategie integrieren lassen? Machen Sie den Schnellcheck! Anhand unserer Fragen können Sie feststellen, ob digitale Werbemittel oder Gadgets wie z. B. Powerbanks oder USB-Sticks sinnvoll sind.
Machen Sie den Schnellcheck:
- Kann der elektronische Werbeartikel optimal in die Werbekampagne integriert werden?
- Kann er möglicherweise sogar eine konkrete Aufgabe übernehmen?
- Ist das Werbe Gadget eventuell nur eingeschränkt technisch nutzbar, beispielsweise wenn gewisse Gerätegenerationen nicht mehr unterstützt werden?
- Passt der Artikel zu der von mir umworbenen Zielgruppe?
- Die Übergabesituation ist im Allgemeinen sehr wichtig. Ist diese perfekt geplant und wird der Artikel dabei optimal präpariert?
- Ist die Zielgruppe technikaffin oder kann sie u. U. mit dem elektronischen Werbeartikel nichts anfangen?
- Sind alle Beschreibungen ordnungsgemäß und verständlich?
- Kann das Corporate Design oder die Werbebotschaft zielführend angebracht werden?